Einsatzleitwagen / ELW 1 - Teisnach 12/1
Baujahr: 2022
Indienststellung: 2022
Fahrgestell: MAN TGE 4x4
Ausgebaut von Fa. Furtner & Ammer
Hauptaufgabe liegt beim Führen des Zuges und bei der Bildung einer Einsatzleitung im Einsatzgebiet der Feuerwehr Teisnach. Darüber hinaus kann der ELW unterstützend tätig werden oder als Abschnittsleitung dienen.
Ausgestattet ist der ELW mit dem Digitalfunksystem ORCA, das aktuell 3 MRT bedient und von 2 Arbeitsplätzen bedient werden kann. Zusätzlich ist ein mobiler Funkkoffer verfügbar, mit dem Zusatzaufgaben erledigt werden können. Mit zwei identischen EDV Arbeitsplätzen kann jetzt auch unmittelbar auf die digitalen Unterlagen, Internet und Softwarlösungen zugegriffen werden. Ein Bildschirm kann nach außen verlegt werden, um auch außen Infos darstellen zu können. Zur Lagedarstellung steht das COBRA Führungssysem zur Verfügung und ein Flipchart. Zur Erweiterung des Platzes und zum Schutz vor Sonne bzw. Regen ist eine Markise...
Löschgruppenfahrzeug LF 20-U - Teisnach 41/1
Löschgruppenfahrzeug LF 20 - Teisnach 41/2
Gerätewagen Logistik - Teisnach 50/1
Baujahr: 2009
Indienststellung: März 2009
Hersteller: Sturm-Feuerschutz GmbH/Meinicke Fahrzeugbau GmbH
Fahrgestell: MAN TGM 13.280
Motorleistung: 280 PS
Hauptaufgabe liegen im Transport der beiden Löschcontainer und der Rückführung von verschmutztem Gerät. Je nach Einsatzstichwort
werden die entsprechenden Rollcontainer bzw. Material aufgeladen. Mit dem kurzen und Geländegängigem Radstand trägt das Fahrzeug
den Anspruchen im Schutzbereich Rechnung. Darunter fällt auch der Transport der Asrüstung zur Wasser- und Eisrettung die im Schutzgebiet
schon oft gefordert war.
Gerätewagen Logistik - Teisnach 50/2
Baujahr: 2022
Indienststellung: 2022
Hersteller: Rohde & Schwarz Teisnach
Fahrgestell: Ford Tourneo Connect
Hauptaufgabe liegt im Transport von Personal, aber auch Einsatzaufgaben wie Absperrmaßnahmen, Erkundung, Versorgung, Messfahrten bei Gefahrgut, usw.
Die Beladung ist angelehnt an die MTW Norm und wird ergänzt durch einen Heckwarnbalken und ein Fernglas. Die Heckbeklebung wurde Vollflächig ausgeführt, damit eine zusätzliche Sicherheit bei Asperrmaßnahmen erreicht wird.
Geräteanhänger Gefahrgut
Baujahr: 1989/1993 Wechselkleidung |
Geräteanhänger Ölsperre
*Ausgemustert* Mehrzweckfahrzeug MZF 2
Baujahr: 2002
Indienststellung: 2003
Hersteller: Fiat - Eigenausbau
Motorleistung: 105 PS
Hauptaufgabe liegt beim Führen des Zuges und bei der Bildung einer Einsatzleitung/Abschnittsleitung. Zur Sicherheit der eigenen (und externen) Kräfte ist ein Früh-Defi und ein Brandwundenset verladen. Bei Umweltschutzaufgaben ermöglicht es die Messleitung, Probennahme, Dokumentation und Erkundung. Für Vermistensuchen stehen Kartenmaterial und vorgefertigte Handzettel bereit. Ausgestattet mit Laptop, Drucker, Flipchart, Schreibmaterial, Megaphone und erweiterte Digitalfunkausstattung.